Datenschutzerklärung der BRRS Rechtsanwälte
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
BRRS Rechtsanwälte
Friesenweg 22, 22763 Hamburg, Deutschland
E-Mail: datenschutz@brrs-rechtsanwaelte.de
Telefon: +49 (0)40 – 6558800
Fax: +49 (0)40 – 6558820
Datenschutzbeauftragte:
Frau Karin Scheungrab
Kickerlingsberg 18, 04105 Leipzig
E-Mail: datenschutz@brrs-rechtsanwaelte.de
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Erhobene Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Referrer-URL
- Browser und Betriebssystem
- Name des Access-Providers
Zweck der Verarbeitung:
- Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
- Komfortable Nutzung der Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Administrative Zwecke
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
b) Nutzung des Kontaktformulars
Erhobene Daten:
- Gültige E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- Weitere freiwillige Angaben
Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Daten werden nach Erledigung der Anfrage gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Datenweitergabe erfolgt nur, wenn:
- Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Sie zur Rechtsverfolgung erforderlich ist (lit. f)
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (lit. c)
- Sie zur Vertragsabwicklung nötig ist (lit. b)
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA:
Einige Tools auf der Website können personenbezogene Daten an US-Server übermitteln. Die USA gelten nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts.
4. Cookies
Wir verwenden Cookies, um:
- Sitzungen zu erkennen (Session-Cookies)
- Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen
- Nutzung statistisch zu erfassen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Cookies können im Browser deaktiviert werden.
5. Google Analytics
Einsatz mit IP-Anonymisierung. Informationen werden auf US-Servern gespeichert. Weitere Hinweise:
6. Google Maps
Dienstanbieter: Google Cloud EMEA Limited, Dublin
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datenschutzerklärung
7. YouTube
Bei Nutzung der Plugins wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern aufgebaut. Weitere Infos:
Datenschutzerklärung YouTube
8. Betroffenenrechte
- Auskunft
- Berichtigung
- Löschung
- Sperrung
- Widerspruch
Ansprechpartner: datenschutz@brrs-rechtsanwaelte.de
9. Widerspruchsrecht
Gemäß Art. 21 DSGVO können Sie der Verarbeitung widersprechen. Senden Sie hierzu eine E-Mail an: datenschutz@brrs-rechtsanwaelte.de
10. Widerspruch gegen Werbe-Mails
Unaufgeforderte Werbung wird nicht akzeptiert. Rechtliche Schritte bei Verstoß bleiben vorbehalten.
11. Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Stand: Mai 2018
Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie unter: https://www.brrs-rechtsanwaelte.de/datenschutz/
Datenschutzerklärung für Notare bei BRRS
Allgemeines
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben und wie wir damit umgehen.
Erfassung von Daten
Technisch bedingte Speicherung bei Aufruf der Website. Keine personenbezogene Verwertung. IP-Adressen können statistisch ausgewertet werden.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Nur bei freiwilliger Angabe, z. B. durch Formulare, E-Mails oder Kontaktanfragen. Keine Weitergabe an Dritte ohne Einwilligung oder gesetzliche Pflicht.
Verwendungszwecke
Verwendung nur für gewünschte Dienstleistungen oder mit Ihrer Einwilligung.
Zugriffs- und Berichtigungsrecht
E-Mail: notar@brrs-rechtsanwaelte.de
Recht auf Widerruf
Widerruf jederzeit per E-Mail möglich.
Aufbewahrung
Speicherung erfolgt nur so lange, wie gesetzlich notwendig oder gewünscht.
Selbstbestimmung
Keine automatisierte Datenerhebung ohne Einwilligung.
Protokollierung zu internen Zwecken
Erhobene technische Daten werden nach Besuch der Seite gelöscht.
Einsatz von Cookies
Einsatz zur Individualisierung. Speicherung kann im Browser deaktiviert werden.
Verschwiegenheit
Notare unterliegen § 18 BNotO. Daten werden vertraulich behandelt.
Sicherheit
Technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. SSL-Verschlüsselung wird verwendet.
Kinder
Keine Datenerhebung von Kindern unter 13 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Kontaktformular
Daten nur zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Keine Weitergabe an Dritte.
Anpassungen
Diese Erklärung kann bei Bedarf angepasst werden.